Unsere Taiko Camps finden i.d.R. einmal jährlich statt.
Wir nutzen dazu brückennahen Feiertage, um die Urlaubstage jedes Einzelnen zu schonen. So sind wir schon um den Tag der Deutschen Einheit herum im Camp gewesen. Auch geben die Feiertage um Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Anlass für einen viertägigen Taiko Ausflug.
Die Lokalitäten wechseln jedes Jahr. So führten uns die letzten Camps alle in Jugendherbergen. In 2013 nach Bad Münstereifel, in 2015 nach Gerolstein in der Eifel und in 2016 nach Sargenroth im Hunsrück.
In 2017 werden sogar zwei Camps (um Himmelfahrt und Fronleichnam) am gleichen Ort in der Katlenburg für Teilnehmer unterschiedlicher Level, für Kursmitglieder und/oder fremde Taiko-Spieler oder -Spielerinnen angeboten.
Das Konzept ist einfach:
Taiko, Taiko und noch einmal Taiko. Wenn wir es schaffen bis zu sechs Stunden pro Tag. Aber auch die Gemeinschaft, die Erholung und der Genuss sollten nicht zu kurz kommen. Deshalb nutzen wir die Pausen und Abende für gemütliches und fröhliches Zusammensein. Das schweißt die Gruppe zusammen und wir genießen es, Teil dieser Gemeinschaft zu sein.
Die Anfahrt findet i.d.R. an einem langen Brückentagwochenende mittwochs im Laufe des Nachmittags oder abends statt. Ab dem Feiertag beginnt das Taiko-Programm mit fünf bis sechs Stunden Taiko am Tag. Ziel ist es, in dieser Zeit ein neues Stück zu erlernen und zu performen.
Sonntags morgens, nach dem Frühstück und der letzten Session, speisen wir noch gemeinsam zu Mittag. Dann heißt es Abschied nehmen und gemütlich die Heimreise antreten.
Camp-Highlights:

Taiko Camp II Katlenburg/Harz 14.-18.06.2017
Die Anfahrt zur Katlenburg war dieses Mal eine Qual. Manche von uns waren über 6 Stunden unterwegs. Unsere Gäste aus Hamburg und Düsseldorf waren neben uns als erste Vorort. Gerne wurde beim Warten auf die anderen Teilnehmer schon mal ausgiebig getrommelt. Am nächsten Morgen ging es dann richtig los. Nach QiGong, Meditation und ausgiebigem Frühstück […]

Taiko-Camp 24. bis 28. Mai 2017 Katlenburg/Harz
Große Herausforderungen erwarteten uns Für uns eine logistische und emotionale Herausforderung, denn 16 Teilnehmer aus verschiedenen Kursen (Aachen und Heinsberg) hatten zugesagt und entsprechend viele Trommeln mussten zur Katlenburg transportiert werden. Dank der Unterstützung einiger Teilnehmer ist es uns gelungen, alles hin und auch wieder zurück zu schaffen. Die Vorfreude war bei allen groß, hatten sie […]

Taiko Camp Mai 2016 in Sagenroth/Hunsrück
Nur die Harten kommen in den Garten Die Jugendherberge Sagenroth bot neben einem eigenen Schwimmbad auch ein ganzes Gebäude für uns zum Trommeln an. In der Waldwerkstatt hatten wir ein Reich für uns alleine. Steigerungen sind möglich. Auch beim Trommeln wurde es anspruchsvoller. Das von Guido komponierte Stück „Tanjobi Pati“ wollte gelernt und choreografiert werden. […]

Taiko Camp Mai 2015 in Gerolstein/Eifel
Tolle Aussichten Dieses Mal war die Jugendherberge Gerolstein Unterkunft für unser Taiko-Camp. Auf dem Programm stand das Taikostück „Kazan“ von Sayuri Ito. Auch hier wurde uns ein eigener Probenraum zur Verfügung gestellt. Von dort hatten wir einen tollen Blick auf die Gemeinde Gerolstein und ihrer hauseigenen Felsformation. Der Ablauf war ähnlich wie in Bad Münstereifel. […]

Taiko-Camp Oktober 2013 Bad Münstereifel/Eifel
Eine Gruppe schweißt zusammen Die Jugendherberge in Bad Münstereifel bot uns, neben Mehrbettzimmern und Vollpension einen Raum zum Trommeln an. Das war der Auftakt für unser erstes Taiko-Camp. Schnell stand die Zimmerbelegung fest. Guido und Stephanie hatten sogar das Glück, ein Zimmer in einer Herbergswohnung zu erhalten, mit eigenem Wohnzimmer und TV. So hatten wir […]
Stimmen zu den Camps:

Stimmen zum Taiko-Camp Mai 2017 Katlenburg
Ohne Worte… (zum Anschauen bitte anklicken)